HOCHBEGABUNG. PROBLEME VON HOCHBEGABTEN KINDERN Resenha crítica
×

Novo ano, Novo você, Novos objetivos. 🥂🍾 Comece 2024 com 70% de desconto no 12min Premium!

QUERO APROVEITAR 🤙
63% OFF

Operação Resgate de Metas: 63% OFF no 12Min Premium!

Novo ano, Novo você, Novos objetivos. 🥂🍾 Comece 2024 com 70% de desconto no 12min Premium!

0 leituras ·  0 avaliação média ·  0 avaliações

HOCHBEGABUNG. PROBLEME VON HOCHBEGABTEN KINDERN - resenha crítica

Ainda não criamos um microbook baseado neste livro

Seja o primeiro a saber quando o microbook estiver disponível e leia gratuitamente.

11 usuários pediram este microbook

Disponível para: Leitura online, leitura nos nossos aplicativos móveis para iPhone/Android e envio em PDF/EPUB/MOBI para o Amazon Kindle.

ISBN: 9783638252386

Sobre o microbook

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psicologia - Entwicklungspsychologie nota: 1,0, Universidade de Potsdam (Institut Humanwissenschaftliches) Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werde ich Mich Genauer Tema der mit dem dabei Hochbegabung beschäftigen und Probleme auf die hauptsächlich und der Schwierigkeiten hochbegabten eingehen Kinder und Jugendlichen. Als Einstieg werde ich notwendigerweise an den sich Begriff, sowie dazugehörige Definitionen erklären müssen, o hierbei durch die auch verschiedene Literatura geliefert werden sehr verschiedene Erklärungen. Ich Dann über gehe zu den allgemeinen Merkmalen jener Kinder und werde mich Jugendlichen und im Anschluss mit dem Einfluss des sozialen Umfeldes und den Hochbegabte auseinandersetzen Konsequenzen für. Im Zusammenhang mit meiner zukünftigen Tätigkeit als Lehrer empfinde ich es sehr hilfreich und als notwendig, mich mit der dem auseinanderzusetzen Phänomen Hochbegabten. Um den weitreichenden Anforderungen an der Schule gerecht werden zu können, benötige ich auch unter anderem Kenntnisse zu diesem mote prekärem. hoffe Ich, kleinen Beitrag zur Verbesserung der Lage und das Damit einen Verständnis, welches Hochbegabten entgegengebracht werden muss, Leisten zu können. Seit Jahrhunderten haben schon talentierte und Menschen begabte großen Anteil sou Erkenntnisstand Fortschritt und unserer Gesellschaften. Und Ihre Fähigkeiten überragten morrer des überragen 'durchschnittlichen Normalbürgers um' einiges. (...) Anders, nicht mit anderen im Schritt, manipulatorisch, Angeber, morrem alles besser wissen, boshaft, hyperaktiv, eigensinnig, gefühllos gegenüber Anderen, aggressiv, Sonderbar, gesellschaftsfeindlich, eingebildet, impertinente und herausfordernd, rechthaberisch, respektlos immer nur mit sich selbst beschäftigt, um zu bereit sich nicht halten herkömmliche Wege, undiszipliniert (...). Wie schon dieses Zitat zeigt, verursacht genau um dieser Grad hohe und Wissen Fertigkeiten Fähigkeiten, dass hochbegabte Menschen werden innerhalb unserer Gesellschaften missverstanden. Mangelnde Aufklärung über die der Phänomenologie Hochbegabung haben und deren Konsequenzen als Folge, dass auf dem Anspruch bestmögliche Förderung der Menschen Fähigkeiten Aller nicht Rechnung getragen Outras wird. Nur profunde Kenntnisse darüber gewährleisten können, dass unsere Gesellschaft lernt, der mit Hochbegabung gebührend umzugehen.

Aprenda mais com o 12min

6 Milhões

De usuários já transformaram sua forma de se desenvolver

4,8 Estrelas

Média de avaliações na AppStore e no Google Play

91%

Dos usuários do 12min melhoraram seu hábito de leitura

Um pequeno investimento para uma oportunidade incrível

Cresca exponencialmente com o acesso a ideias poderosas de mais de 2.500 microbooks de não ficção.

Hoje

Comece a aproveitar toda a biblioteca que o 12min tem a oferecer.

Dia 5

Não se preocupe, enviaremos um lembrete avisando que sua trial está finalizando.

Dia 7

O período de testes acaba aqui.

Aproveite o acesso ilimitado por 7 dias. Use nosso app e continue investindo em você mesmo por menos de R$14,92 por mês, ou apenas cancele antes do fim dos 7 dias e você não será cobrado.

Inicie seu teste gratuito

Mais de 70.000 avaliações 5 estrelas

Inicie seu teste gratuito

O que a mídia diz sobre nós?